Audi hat sein markantes Symbol, die vier Ringe, einem Re-Design unterzogen. Das neue Logo wirkt reduzierter und konsequenter als bislang.
Vario-Finanzierung ab
Ich habe folgende Neuwagen für Dich gefunden. Nicht der passende dabei? Beantworte mir gerne die Fragen erneut oder nutze unsere weiteren Filter.
Volle Herstellergarantie vom Vertragshändler vor Ort
Nur deutsche Neuwagen, keine EU-Reimporte
Alle Zahlungsarten: Barkauf, Finanzierung, Leasing
Keine Kosten: Unser Service ist für dich 100% kostenfrei
MeinAuto.de hat langjährige Erfahrungen auf dem Neuwagenmarkt in Deutschland. Unsere Kunden haben dadurch ihr Wunschauto zum Top-Rabatt erhalten und bewerten unsere Arbeit positiv.
Der Audi A1 Sportback ist ein sportliches Schrägheck-Modell, das im Ballungsraum besonders aufblüht; mit dem A1 Citycarver existiert seit 2019 eine weitere Variante, die den Look der SUVs nachahmt.
Innen betont die dezent dem Fahrer zugeneigte Mittelkonsole den sportlichen Charakter. Die Kombiinstrumente sind serienmäßig digitalisiert - gegen Aufpreis zieht das hochauflösende "MMI touch-Display" ein.
Blazer-Blau Uni | Kostenlos |
Frost-Weiß Uni | Ab 250 Euro |
Mineral-Silber Metallic | Ab 600 Euro |
Obsidian-Schwarz Metallic | Ab 600 Euro |
Dynamic-Blau Metallic | Ab 800 Euro |
Magnetic-Grau Metallic | Ab 800 Euro |
Fantastic-Rot Metallic | Ab 900 Euro |
Fancy-Grau | Ab 1.000 Euro |
Dank der größeren Abmessungen fällt der Audi A1 Sportback innen spürbar geräumiger aus als der Ford Fiesta - ohne negative Auswirkungen auf die Parkplatzsuche. Die um drei Zentimeter höhere Sitzposition erleichtert das Ein- und Aussteigen; im Fond ist aber zu spüren, dass der Puma dem Kleinwagensegment entstammt.
Für einen Kleinwagen bietet der Audi A1 Sportback außergewöhnlich viel Bewegungsfreiheit im Cockpit. Auf der Rückbank fällt das Platzangebot selbst für Kleinwagen-Verhältnisse indessen nur mittelmäßig aus. Hier wird es schon ab einer Größe von 1,80 Metern recht eng.
Die kleinen Abmessungen und der 10,5 Meter kleine Wendekreis machen den A1 zu einem hervorragenden Stadtauto. Ein vollwertiges Familien ist der A1 hingegen nicht.
Der Gepäckraum ist mit 335 bis 1.090 Litern zwar verhältnismäßig groß. Der Mini lädt als 3,86 Meter langer Dreitürer 211 bis 731, als 4,02 Meter langer Fünftürer 278 bis 941 Liter; der Opel Corsa verstaut 309 bis 1.081 Liter. Ein Kinderwagen lässt sich dennoch nur mit viel Mühe im A1-Heck unterbringen; Singles in Feierlaune können - ohne Umklappen der Rückbank - aber bis zu fünf Getränkekisten transportieren.
Im aktuellen A1 Sportback setzt Audi wie in den größeren Modellen auf das neue Ausstattungskonzept. An die Stelle fixer Ausstattungslinien treten mehrere Grund-Designs; sie lassen sich mit zahlreichen Paketen frei und vielfältig individualisieren.
Neben dem Grundmodell stehen folgende Exterieur-Designs zur Wahl:
Ohne Interieur-Zusatzpaket wird der Zentral-Touchscreen von einem schlichten Ablagefach vertreten. Das ab Werk installierte Radio lässt sich über die Tasten am Lenkrad bedienen.
Wer sich für die aufpreispflichtigen Infotainment- und Navi-Systeme entscheidet, blickt dagegen auf ein gestochen scharfes "MMI touch-Display"; die Integrationsmöglichkeit für Smartphones kostet aber extra; so wie die LED-Lichtpakete fürs Interieur. Mit bis zu 30 Farben sind sie im Dunkeln aber ein echtes Highlight.
Ausstattungslinie | Preis |
Titanium | 24.400 Euro |
ST-Line | 25.800 Euro |
Titanium X | 26.200 Euro |
ST-LINE X | 27.600 Euro |
ST-LINE VIGNALE | 30.100 Euro |
Audi verbaut im A1 vorne einen Radarsensor, ringsum mehrere Ultraschallsensoren; sowie insgesamt zwei Kameras. Sie bilden das informative Rückgrat der Sicherheits- und Assistenzausstattung.
Während beim Vorgänger noch Otto- und Dieselmotoren angeboten wurden, setzt Audi bei der zweiten A1-Generation ganz auf Benzinmotoren. Die Auswahl umfasst:
Mit dem 40 TFSI ist der Audi A1 Sportback auch am schnellsten, konkret bis zu 245 km/h schnell.
Üblicherweise ist die Wahl einer der mittleren Ausstattungen die beste. Beim Audi A1 fehlen klassische Ausstattungslinien, die Auswahl ist so offener. Zu bedenken ist aber: Einige Extras lohnen sich beim Wiederverkauf, andere verringern den Restwert - oder verlieren enorm an Wert: etwa ausgefallene Lackfarben. Besonders wichtig ist der Restwert bei einem Autoleasing und einer Finanzierung. Bei MeinAuto leasen oder finanzieren Sie den A1 schon ab 0 Euro Anzahlung und 4,99% effektiver Verzinsung.
Zwei wichtige Extras, die in einem Premium-Modell nicht fehlen sollten, sind eine Klimaanlage und ein Navi:
Der einzige echte Premium-Konkurrent im Segment ist der Mini der gleichnamigen VW-Tochter: Für den 3-Türer veranschlagt Mini mindestens 19.700 Euro, für den 5-Türer 20.300. Teurer als der A1 ist der neue Fiat 500e mit Preisen ab 26.790 Euro; allerdings fährt er rein elektrisch und erhält den Umweltbonus in Höhe von 9.000 Euro. Die meisten anderen Kleinwagen sind wesentlich günstiger als das Ingolstädter Premium-Produkt: Der Opel Corsa kostet ab 14.990, der VW Polo ab 15.995 - und der Ford Fiesta ab 14.600 Euro.
Der Audi A1 läuft, das steht bereits fest, mit der aktuellen Generation aus. Legen wir die Lebensdauer des Audi A1 I, acht Jahre, zugrunde, wird der Audi A1 II - er debütierte 2018 - vermutlich 2025/26 in Rente gehen.
Die Produktion der zweiten Generation des Audi A1 ist ins spanischen Seat-Werk bei Martorell nahe Barcelona umgezogen; die erste Reihe baute Audi noch in Brüssel.
Puristischer Ansatz: Audi gestaltet seine Ringe neu
Audi hat sein markantes Symbol, die vier Ringe, einem Re-Design unterzogen. Das neue Logo wirkt reduzierter und konsequenter als bislang.
Alle Preise sind inklusive Mehrwertsteuer, es sei denn, es ist etwas anderes angegeben.
Die Informationen sind unverbindlich und können sich ändern. Es können zusätzliche Einmalkosten anfallen. Die Rabatte beziehen sich auf den Listenpreis (UVP) des Herstellers. Änderungen seitens des Herstellers sind kurzfristig möglich.
Dein Partner für Leasing, Finanzierung und Vario-Finanzierung ist Mobility Concept GmbH (Grünwalder Weg 34, 82041 Oberhaching). Für die Annahme eines Antrags ist eine gute Bonität erforderlich. Alle Angaben sind unverbindlich und entsprechen dem 2/3-Beispiel gemäß § 6a der Preisangabenverordnung (PAngV) Abs. 4 und sind ohne Gewähr.
Für Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den CO₂-Emissionen neuer Fahrzeuge kannst du den "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen" einsehen. Dieser Leitfaden ist in allen Verkaufsstellen erhältlich und kann kostenlos als PDF-Download bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT) heruntergeladen werden.